Patientenmagazin "Uhrtürmchen"
Bereits seit vielen Jahren Informieren wir in unserem Uhrtürmchen über Gesundheitsthemen und Neuigkeiten aus dem Bürgerhospital und dem Clementine Kinderhospital. Viel Spaß beim Stöbern in unserem digitalen Archiv.
Uhrtürmchen 2/2018

In dieser Ausgabe lesen Sie:
- Humangenetik: Seltenen Erbkrankheiten auf der Spur
- Gesundheits-Tipp: Wintersport-Verletzungen vorbeugen
- Arbeiten mit Weitsicht: Chefarztwechsel in der Augenklinik
- Der stationäre Knotenpunkt: Das Projekt „Moderne Stationsleitung“
- Gynäkologie: Starke Ausbildungskooperation für angehende Frauenärzte
- Ohne Schnitt und mit viel Wärme: Thermoablation in der Schilddrüsenbehandlung
- Über die Schulter geschaut: Was macht ein klinischer Psychologe?
- Frankfurter Hebammenschule verdoppelt Zahl ihrer Ausbildungsplätze
- Wer hätte das gewusst - Fun Facts rund um das Bürgerhospital und das Clementine Kinderhospital
Uhrtürmchen 1/2018
Lesen Sie in diesem Uhrtürmchen u.a.:
- Antibiotic Stewardship: Kampf gegen Multiresistenzen
- Gesundheits-Tipp: Was tun gegen Vitamin-D-Mangel bei Kindern und Jugendlichen?
- 15 Jahre Grüne Straße: Drogen auf Rezept, kann das gut gehen?
- Angiologisch-Diabetologisches Zentrum: Gemeinsam gegen chronische Wunden
- Handchirurgie: Hände brauchen Experten
- Senckenberg Zentrum für Humangenetik: Entschlüsseln. Verstehen. Beraten.
- Über die Schulter geschaut: Was macht eine Service-Managerin?
- Ausbildung mit Perspektive: Pflege: Hart, aber schön?
- Frankfurter Hebammenschule: Ab September 48 Ausbildungsplätze
- Wer hätte das gewusst - Fun Facts rund um das Bürgerhospital und das Clementine Kinderhospital

Uhrtürmchen 2/2017
Lesen Sie in diesem Uhrtürmchen u.a.:
Lesen Sie in diesem Uhrtürmchen u.a.:
- Gelenkersatz – eine der erfolgreichsten Operationen in der Chirurgie
- Gesundheits-Tipp: Wie lässt sich das Allergierisiko bereits im Babyalter senken?
- Kinder, Kinder: Kinderkrankenschwester im Ev. Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V.
- Orbitazentrum: Hilfe beim quälenden Blick in den Spiegel
- Die Zentrale Notaufnahme im Bürgerhospital: Schnelle Hilfe. Verantwortungsvolle Arbeit. Kompetentes Team.
- Im Namen der Patienten: Marion Weber ist neue Patientenfürsprecherin
- Über die Schulter geschaut: Was macht ein Ergotherapeut?
- Ein historischer Tag: Erste Frankfurter Hebammenschule eröffnet
- Herzlichen Glückwunsch: Unsere Absolventen
- Medizin bei 36 Grad: Mit den German Doctors in Bangladesch
- Limburger Schüler spenden für die Allerkleinsten
- Cafeteria des Bürgerhospitals: Frisch. Vielfältig. Persönlich.

Uhrtürmchen 1/2017
Lesen Sie in diesem Uhrtürmchen u.a.:
- Neonatologie: Individualisierte Medizin für unsere Allerkleinsten
- Schrauber mit großem Hang zum Menschlichen: Chefarzt geht nach über 23 Jahren in Ruhestand
- Eine Reise in die (berufliche) Zukunft: Pflegeschüler leiten eine Station
- Sorge tragen: unsere Klinik-Seelsorge im Gespräch
- Nur wer fragt, kann lernen: Patientenzufriedenheit und -sicherheit
- Über die Schulter geschaut: Was macht ein Medizintechniker?
- Gegen den Hebammenmangel: Erste Frankfurter Hebammenschule auf den Weg gebracht
- Neuer Kinderkrankenpflegekurs gestartet
- Höchste Qualität für Schwangere und Frühchen: Bürgerhospital nach PeriZert zertifiziert
- Weaning-Zentrum: Ausgezeichnete Spezialisten für Beatmungsentwöhnung
- Hernienkompetenzzentrum rezertifiziert: Bauchwandbrüche am Bürgerhospital optimal versorgt

Uhrtürmchen Extra
Interview mit Dr. med. Christoph Theis
Neuer Chefarzt und neue Struktur
Seit 1. April 2017 leitet Dr. med. Christoph Theis die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Bürgerhospital Frankfurt. Er tritt die Nachfolge von Dr. med. Jörn Kunz an, der sich Ende März nach 23 Jahren Bürgerhospitalzugehörigkeit in den Ruhestand verabschiedete. Kristin Brunner sprach mit dem Chefarzt über seine neue Aufgabe, Herausforderungen und Veränderungen.

Uhrtürmchen 2/2016
Lesen Sie in diesem Uhrtürmchen u.a.:
- So normal wie möglich – groß werden mit Diabetes
- Chefarztwechsel in der Neonatologie – Interview mit Professor Rettwitz-Volk und Professor Kunzmann
- Tag der offenen Tür am Clementine Kinderhospital
- Fehlern vorbeugen – klinisches Risikomanagement
- Atmen helfen – ganzheitliche Therapie im Weaning-Zentrum
- Atemunterstützung mit Kinaesthetics
- Über die Schulter geschaut – Was macht eine Anästhesietechnische Assistenz?
- „Ein herausragender Stiftungsmanager“ – Ehrung Dr. Schopow
- Abschied nach 47 Jahren - Pflegedienstleiterin Hildegard Reuter geht in den Ruhestand
- Stein für Stein Richtung Zukunft - Grundsteinlegung am Bürgerhospital Frankfurt

Uhrtürmchen 1/2016
Lesen Sie in diesem Uhrtürmchen u.a.:
- Inkontinenz - ein Tabuthema auch bei Kindern
- Wandel im Clementine Kinderhospital - Pflegedienstleiterin Hildegard Reuter übergibt Staffelstab
- Wenn Essen bei der Heilung hilft: Ernährungsberatung im Krankenhaus
- Zwei, die sich ergänzen - Ärztlicher Bereitschaftsdienst und Zentrale Notaufnahme
- Behandlung über den Tellerrand hinaus: Konsile im Krankenhaus
- Über die Schulter geschaut: Was macht eine Praxisanleiterin?
- Freude, Medizingeräte und ein besonderer Stein - Spenden kann so vielfältig sein
- Senckenbergs Aufzeichnungen jetzt für alle zugänglich
- Hygienemaßnahmen gegen Keime

Uhrtürmchen 2/2015
In diesem Uhrtürmchen berichten wir u.a. über:
- Minimaler Eingriff mit maximaler Wirkung - Die intravitreale Injektion bei Netzhauterkrankungen
- Pflegekräfte mit ausländischen Wurzeln - Multikulturelle Vielfalt im Krankenhaus
- In die Niere geschaut: Uro-Magnetresonanztomographie für Säuglinge und Kinder
- Bewegungsunterstützende Pflege: Kinästhetik bei Kindern
- Studie: Hochintensiver fokussierter Ultraschall – Alternative bei Schilddrüsenknoten?
- Über die Schulter geschaut: Was macht eine Operationstechnische Assistenz?
- Bürgerhospital Frankfurt von Deutscher Diabetes Gesellschaft (DDG) rezertifiziert
- Typisierungsaktion „Frankfurt gegen Leukämie“: Ein kurzer Pieks für den guten Zweck
- Großzügige Spenden für unsere kleinen Patienten
- Das Bürgerhospital vergrößert sich räumlich

Uhrtürmchen 1/2015
In diesem Uhrtürmchen berichten wir u.a. über:
- Schmerztherapie bei der Geburt – Walking Epidural
- Frischer Wind vom Untermain – Neue Chefärztin der Klinik für Neugeborenen-, Kinderchirurgie und –urologie
- Zystische Nierenerkrankungen im Kindesalter
- Ein Beruf aus Überzeugung – Clementine Kinderhospital veröffentlicht neues Pflegeleitbild
- Über die Schulter geschaut: Was macht eine Hygienefachkraft?
- Gemeinsam gegen den Hausärztemangel
- Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital als Akademische Lehrkrankenhäuser zertifiziert
- Nahezu 3000 Entbindungen am Bürgerhospital Frankfurt

Uhrtürmchen 2/2014
Lesen Sie in diesem Uhrtürmchen u.a. über:
- Hilfe bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
- Wenn die Lunge schwächelt –Spezialambulanz für Pneumologie und Allergologie am Clementine Kinderhospital
- Geplanter Neubau stärkt den Gesundheitsstandort Frankfurter Nordend
- Diagnostische und Interventionelle Radiologie – der neue Chefarzt im Gespräch
- Die Zeit-Menschen: Klinik-Seelsorge und psychologische Betreuung
- Eine Station für Neugeborene in Sierra Leone
- 30 Jahre Grüne Damen am Bürgerhospital
- Jubiläum der Ambulanz für Heroin- und Methadonsubstitution „Grüne Straße“
- Bürgerhospital beteiligt sich am Projekt „Babylotse“

Uhrtürmchen 1/2014
Erfahren Sie in diesem Uhrtürmchen mehr über:
- Pflege- und Funktionsdienst: Täglich im Einsatz für den Patienten
- Neuer Chefarzt in der Medizinischen Klinik
- Theaterpädagogik- und Rhetorik-Seminare ergänzen psychosomatisches Therapieangebot am Clementine Kinderhospital
- Schulungsprogramm für Herz-Patienten entwickelt
- Dr. Senckenbergische Stiftung ehrt Friedrich von Metzler
- Evangelischer Diakonieverein: 120 Jahre Dienst am Menschen
- Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital gratulieren den Clown-Doktoren
- Wohlfühl-Atmosphäre schaffen
