Samstag, 25. Juni
10. Frankfurter Symposium für Endokrine Chirurgie & 2. Internationaler Kongress für Thermoablation
Nach pandemiebedingter Pause laden wir herzlich zum 10. Frankfurter Symposium für Endokrine Chirurgie und 2. Internationalen Kongress für Thermoablation als Präsenzveranstaltung am 25. Juni 2022 in Frankfurt am Main ein.
Das papilläre Mikrokarzinom und die diesbezüglich sinnvolle Diagnostik und Therapie wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Aus diesem Grund haben wir es zum diesjährigen Schwerpunkt gemacht.
Der Kongress beschäftigt sich mit der Frage, ob die nicht-invasive optoakustische Diagnostik des Mikrokarzinoms und seine Therapie mittels Thermoablation eine Alternative zur herkömmlichen Diagnostik und Therapie darstellen kann. Ein weiteres Schwerpunktthema ist die Frage nach der Thermoablationstechnik. Welche neuen Entwicklungen sind verfügbar?
Natürlich ist eine interdisziplinäre Abstimmung der Behandlungsoption sinnvoll. Daher freuen wir uns, dass wir hierfür international renommierte Vertreter der beteiligten Fächer gewinnen konnten.
Programm
Ab 8:30 Uhr: Empfang und Anmeldung der Teilnehmer
09:00 Uhr: Begrüßung, Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Hüdayi Korkusuz und Dr. med. Christian Vorländer
09:10 Uhr: Das papilläre Mikrokarzinom aus chirurgischer Sicht, Prof. Dr. med. Theresia Weber
09:30 Uhr: Nicht-invasive Diagnostik von benignen und malignen Schilddrüsenpathologien mittels optoakustischer Bildgebung, Neal Burton, Ph.D.
09:50 Uhr: HIFU in Kurznarkose - Vorteile und Pitfalls, Dr. med. Jörg Seeberger
10:10 Uhr: Diskussionsrunde I - Nicht-invasive Diagnostik mit optoakustischer Bildgebung und nicht-invasiveTherapie mittels HIFU von Mikrokarzinomen?
10:30 Uhr: Kaffeepause
11:00 Uhr: Fixed active tip & Adjustable active tip: when to use them, Dr. Maurilio Deandrea
11:20 Uhr: Die RFA aus nuklearmedizinischer Sicht, Dr. med. Dipl.-Phys. Johannes-Paul Richter
11:40 Uhr: Thyroid RFA, Dr. Giovanni Mauri
12:00 Uhr: Mikrowellenablation von Schilddrüsenknoten aus chirurgischer Sicht, PD Dr. med Robert M. Eisele
12:20 Uhr: HIFU in Lokalanästhesie und unter Narkose – Unterschiede, Anne Fischer
12:40 Uhr: Diskussionsrunde II - HIFU, RFA oder MWA von Schilddrüsenknoten?
13:00 Uhr: Mittagspause mit Buffet
13:30 Uhr: Phantomstudien zur RFA, MWA, HIFU und LASER, Prof. H. Korkusuz
13:50 Uhr: Automatische Volumenmessung durch tomographischen Ultraschall mit TIRADS Klassifizierung, Robert Bauer
14:10 Uhr: Komplikationsmöglichkeiten nach Thermo-ablation, Prävention und Therapie, Dr. med. Christian Vorländer
14:40 Uhr: Abschließende Diskussionsrunde
ca. 15:15 Uhr: Ende der Veranstaltung
Wann
09:00 - 15:15 Uhr
Wo
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main
Anmeldung
Wir bitten um verbindliche Anmeldung per Fax oder per Mail bis zum 10. Juni 2022:
Birgit Methfessel, Chefarztsekretariat Dr. med. Christian Vorländer
Telefon: (0 69) 15 00–411
Telefax: (0 69) 15 00–401
b.methfessel@buergerhospital-ffm.de