Wissenswertes zu Erkrankungen der Netzhaut

Netz­haut­erkran­kungen können in jedem Lebensalter auftreten. Von der Netzhauterkrankung bei Frühgeborenen bis hin zur altersabhängigen Maku­la­de­ge­ne­ra­tion bringt jeder Lebensabschnitt eigene Besonderheiten mit sich. Hier erfahren Sie mehr zu den häufigsten Erkrankungen der Netzhaut.

Trockene und feuchte altersabhängige Maku­la­de­ge­ne­ra­tion

Die altersabhängige Maku­la­de­ge­ne­ra­tion ist eine Stoff­wech­sel­stö­rung, bei der die Netzhaut und die Aderhaut nicht mehr in der Lage sind, die beim Sehvorgang entstehenden „Abfall“-Produkte vollständig abzubauen. Das nicht abgebaute Material (Drusen) lagert sich zwischen Netzhaut und Aderhaut ab (s. Abb.1 u. 2).

Abb. 2 Einblick auf die Netzhautmitte (Makula) eines rechten Auges. Zahlreiche Drusen bei trockener altersabhängiger Maku­la­de­ge­ne­ra­tion sind zu sehen.

Angeborene, genetisch verursachte Netz­haut­ver­än­de­rungen

Bei angeborenen, vererbten (hereditären) Netz­haut­erkran­kungen handelt es sich um genetische Veränderungen an verschiedensten Genorten, die teilweise zu erheblichen Funk­tions­ein­schrän­kungen der Augen führen. Je nach der betroffenen Struktur kann die Netzhautmitte (Makula) betroffen sein, was zu einer erheblichen Beeinträchtigung des scharfen, zentralen Sehens führt. Bei anderen Formen ist die Netzhautperipherie betroffen, was zu einer Einschränkung des äußeren Gesichtsfeldes führt. Auch das Alter der Betroffenen bei Beginn der Erkrankung variiert abhängig von der Art der genetischen Veränderung.

Diabetische Netz­haut­ver­än­de­rungen

Bei der diabetischen Retinopathie kommt es zu einer Schädigung der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren) im Bereich der Netzhaut. Man spricht daher auch von einer Mikroangiopathie. Der über Jahre erhöhte Blut­zucker­spiegel führt zu einer Anlagerung der Glucose an Bluteiweißstoffe, die wiederum eine Verdickung der Wand und somit eine Verkleinerung der Öffnung der Blutgefäße bewirkt. Dies führt zu einer schlechteren Durchblutung der Netzhaut. Neugebildete, krankhafte Gefäße können die Folge sein, aus denen es leicht blutet, auch in den Glaskörperraum hinein (Abb.7).

Abb.7 Netzhautmitte bei proliferativer diabetischer Netzhauterkrankung mit neugebildeten, krankhaften Gefäßen und Einblutung vor die Netzhaut.

Abb.1 Ablagerung von Drusen unter dem Pigmentepithel der Netzhaut bei altersabhängiger Maku­la­de­ge­ne­ra­tion.

Abb.3 Fortgeschrittene trockene altersabhängige Maku­la­de­ge­ne­ra­tion mit großflächigem Abbau des Pigmentepithels im Zentrum der Netzhaut.

Bei fort­ge­schrit­tener trockener altersabhängiger Maku­la­de­ge­ne­ra­tion kann es zu einem Abbauprozess kommen, bei dem sich Teile der Netzhaut vollständig zurückbilden (s. Abb.3). Bei der feuchten altersabhängigen Makuladegenration entstehen (meist zusätzlich zu den Drusen) neue krankhafte Gefäße unter der Netzhaut, aus denen Flüssigkeit oder Blut unter die Netzhaut austritt (s. Abb.4 u. 5).

Abb.4 Bei der feuchten Maku­la­de­ge­ne­ra­tion bilden sich zwischen dem Pigmentepithel der Netzhaut und der Aderhaut neue, krankhafte Gefäße. Aus diesen Gefäßen kann Blut und Flüssigkeit unter die Netzhaut gelangen.

Abb.5 Feuchte Maku­la­de­ge­ne­ra­tion eines rechten Auges mit Einblutungen und Flüssigkeitsaustritt unter die Netzhaut.

Unbehandelt kommt es bei der feuchten Maku­la­de­ge­ne­ra­tion zu Vernarbungen der Netzhautmitte (s. Abb. 6). Die altersabhängige Maku­la­de­ge­ne­ra­tion ist in Deutschland die häufigste Erblindungsursache von Personen, die älter als 65 Jahre sind.

Abb.6 Endstadium einer feuchten Maku­la­de­ge­ne­ra­tion mit großflächiger Vernarbung unter der Netzhaut im Bereich der Netzhautmitte.

Außerdem werden die Kapillaren durchlässig für Flüssigkeit und bestimmte Eiweißstoffe (Exsudate). Ein Ödem der Netzhautmitte (Makulaödem) kann die Folge sein (Abb.8). Die diabetische Retinopathie ist in Deutschland die häufigste Erblindungsursache von Personen unter 65 Jahren.

Abb.8 Netzhautmitte bei diabetischer Netzhauterkrankung mit Netzhautblutungen, Exsudaten und Makulaödem.

Venöse und arterielle Gefäßverschlüsse des Auges

Beim Verschluss einer Netzhautarterie kommt es zu einem sofortigen Funktionsverlust des versorgten Netzhautbereichs (Abb.9), beim Verschluss der Zentralarterie zu einer abrupten Erblindung des Auges (Abb.10). Nur in seltenen Fällen kann eine Wiederdurchblutung der Netzhaut erreicht werden. Aufgrund der Empfindlichkeit der Netzhaut gegenüber Sauerstoff- und Nährstoffmangel kommt es bereits nach sehr kurzer Zeit zu dauerhaften Schäden des Gewebes.

Abb.9 Arterienastverschluss eines rechten Auges mit Weißfärbung des nicht durchbluteten Netzhautareals.

Degenerative Veränderungen der Makula (Gliose, Makulaloch, Makulaödem, ...)

Erkrankungen aus dieser Kategorie werden heutzutage mit der sog. optischen Kohär­enz­to­mo­gra­phie (OCT) dargestellt. Mit der OCT lässt sich bei normaler Netzhaut die Sehgrube (Fovea) erkennen (Abb.12). Aus verschiedenen Gründen können sich auf der Netzhautoberfläche Membranen bilden (epiretinale Gliose, s. Abb.13).

Abb.12 Bei normaler Netzhaut lassen sich die einzelnen Schichten der Netzhaut mittels OCT darstellen. Die sog. Sehgrube (Fovea) ist die dünnste Stelle der Netzhaut und gleichzeitig die Stelle des schärfsten Sehens.

Entzündungen des Glaskörpers, der Netzhaut oder der Aderhaut

Entzündungen können alle Bereiche des Auges betreffen, auch den hinteren Augenabschnitt. Sowohl der Glaskörper, wie auch die Netzhaut, die Aderhaut, die Gefäße (Abb.16) und der Sehnervenkopf können bei Entzündungen des gesamten Körpers mitbetroffen sein oder eigenständige Krankheitsbilder darstellen. Gründe dafür sind zahlreich: bakterielle, virale, parasitäre und Pilzinfektionen und Erkrankungen des Immunsystems können Auslöser von Entzündungen im hinteren Augenabschnitt sein.

Abb.16 Patient mit Entzündung im Bereich der Netzhautvenen (Periphlebitis).

Tumor­er­kran­kungen

Tumore am hinteren Augenabschnitt können isoliert das Auge betreffen oder als Metastasen eines an anderer Stelle im Körper vorhanden Tumors entstehen. Die Behandlung richtet sich nach Art, Größe und Lage des Tumors.

Sie sind von einer Erkrankung der Netzhaut betroffen?

Klinik für Netz­haut­erkran­kungen am Bürgerhospital Frankfurt

 

Erfahren Sie mehr über die Behandlungsmethode der intravitrealen Injektion:

Gesundheitsthema: Minimaler Eingriff mit maximaler Wirkung

Abb.10 Zentralarterienverschluss eines rechten Auges mit typischem „kirschroten Fleck“. Ein kleiner Netzhautbereich neben dem Sehnervenkopf wird über ein eigenständiges Gefäß weiterhin versorgt.

Bei einer Venenthrombose (Abb.11) ist für die Prognose des Sehvermögens und für die Therapie entscheidend, ob das sauerstoffreiche arterielle Blut weiterhin gut die Netzhaut erreicht oder ob es durch die Thrombose der Vene auch zu einer Minderdurchblutung der Netzhaut kommt.

Abb.11 Zentralvenenverschluss eines linken Auges mit streifigen, flammenförmigen Blutungen.

Abb.13 Die auf der Netzhautoberfläche befindliche Membran verhindert die Ausbildung der Sehgrube und reduziert somit das Sehvermögen.

Manchmal sind der Bildung solcher Membranen Laser­be­hand­lungen oder operative Eingriffe vorausgegangen, oft lässt sich ein auslösender Faktor nicht finden. Zugkräfte der hinteren Glas­kör­per­grenz­mem­bran (Abb.14) und auf der Netzhautoberfläche entstehende tangentiale Kräfte werden für die Entstehung von Makulalöchern (Abb.15) verantwortlich gemacht.

Abb.14 Die hintere Glas­kör­per­grenz­mem­bran zieht an der Netzhaut.

Abb.15 Ein durchgreifendes Makulaloch ist entstanden, vermutlich durch tangentiale Zugkräfte im Bereich der Netzhautoberfläche.

Chefarzt
Dr. med. Romano Krist

Beiträge aus der gleichen Kategorie

14.03.2024 - Frauen­heil­kunde & Geburtshilfe

Gespendete Frauenmilch - Optimale Starthilfe für Frühgeborene

Die Geburt eines Frühchens markiert oft den Beginn einer emotionalen Achterbahnfahrt für Eltern und medizin­isches Fachpersonal gleichermaßen. Der frühe Start ins Leben erfordert neben dem Kämpfergeist des Frühchens auch fortschrittliche medizin­ische Versorgung sowie eine besondere Form der Pflege und Nahrungszufuhr. Seit Sommer 2022 kann die Klinik für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin des Bürger­hospitals stationär behandelte Frühgeborene mit Spenderinnenmilch versorgen. Möglich macht das die Kooperation mit der Frankfurter Frauenmilchbank.

16.02.2024 - Innere Medizin

Hightech und Handarbeit - Wie medizin­ischer Fortschritt, Erfahrung und Präzision die Schild­drü­sen­chi­rurgie optimieren

Ob Morbus Basedow, eine Erkrankung der Nebenschilddrüse oder gar ein Schilddrüsenkarzinom – rund 1.700 Patient:innen schaffen Dr. med. Christian Vorländer und sein Team jedes Jahr ganz wortwörtlich „ein Problem vom Hals“. Als Spezialist:innen für Schild­drü­sen­ope­ra­tionen wissen sie genau, in welchen Fällen eine Operation vermeidbar bzw. dringend geboten ist. Deswegen überweisen nieder­gelassene Ärzt:innen viele ihrer Patient:innen an die Endokrine Chirurgie des Frankfurter Bürger­hospitals, um eine krankhafte Veränderung an der Schilddrüse abklären zu lassen.

25.01.2024 - Kinder- & Jugendmedizin | Clementine Kinder­hospital

Kranke Kinder haben Vorfahrt – Wie funktioniert die Notfallambulanz am Clementine Kinder­hospital?

Mehr als 13.000 kranke Kinder suchen jedes Jahr die Notfallambulanz des Clementine Kinder­hospitals auf. Davon müssen rund 1.900 Kinder stationär aufgenommen werden. Im Interview erklärt Oberarzt Marco Haupt, Leiter der Notfallambulanz, wie die NOA am Clementine Kinder­hospital funktioniert, warum es manchmal zu langen Wartezeiten kommt und was Eltern im Krankheitsfall ihres Kindes am besten unternehmen.

Ihre Ansprechpartner in der Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­tion

Pressearbeit, PR und interne Kommunikation, Leitung

Silvio Wagner
Telefon (069) 1500 - 1242

E-Mail

Referentin Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­tion

Meltem Yildiz
Telefon (069) 1500 - 1240

E-Mail

Referentin Online-Kommunikation

Christiane Grundmann
Telefon (069) 1500 - 1241

E-Mail


Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen


Unsere nächsten Termine

... am Clementine Kinder­hospital und am Bürgerhospital Frankfurt

+++ Bitte beachten Sie +++

Aktuell finden keine Patien­ten­ver­an­stal­tungen und Infoabende statt.

Als Ersatz für die Eltern-Infoabende finden Sie auf folgender Seite Video-Einblicke in unsere Geburtshilfe.

Videos Geburtshilfe

Wissenswertes zu Erkrankungen der Netzhaut

Netz­haut­erkran­kungen können in jedem Lebensalter auftreten. Von der Netzhauterkrankung bei Frühgeborenen bis hin zur altersabhängigen Maku­la­de­ge­ne­ra­tion bringt jeder Lebensabschnitt eigene Besonderheiten mit sich. Hier erfahren Sie mehr zu den häufigsten Erkrankungen der Netzhaut.

Trockene und feuchte altersabhängige Maku­la­de­ge­ne­ra­tion

Die altersabhängige Maku­la­de­ge­ne­ra­tion ist eine Stoff­wech­sel­stö­rung, bei der die Netzhaut und die Aderhaut nicht mehr in der Lage sind, die beim Sehvorgang entstehenden „Abfall“-Produkte vollständig abzubauen. Das nicht abgebaute Material (Drusen) lagert sich zwischen Netzhaut und Aderhaut ab (s. Abb.1 u. 2).

Abb. 2 Einblick auf die Netzhautmitte (Makula) eines rechten Auges. Zahlreiche Drusen bei trockener altersabhängiger Maku­la­de­ge­ne­ra­tion sind zu sehen.

Angeborene, genetisch verursachte Netz­haut­ver­än­de­rungen

Bei angeborenen, vererbten (hereditären) Netz­haut­erkran­kungen handelt es sich um genetische Veränderungen an verschiedensten Genorten, die teilweise zu erheblichen Funk­tions­ein­schrän­kungen der Augen führen. Je nach der betroffenen Struktur kann die Netzhautmitte (Makula) betroffen sein, was zu einer erheblichen Beeinträchtigung des scharfen, zentralen Sehens führt. Bei anderen Formen ist die Netzhautperipherie betroffen, was zu einer Einschränkung des äußeren Gesichtsfeldes führt. Auch das Alter der Betroffenen bei Beginn der Erkrankung variiert abhängig von der Art der genetischen Veränderung.

Diabetische Netz­haut­ver­än­de­rungen

Bei der diabetischen Retinopathie kommt es zu einer Schädigung der kleinsten Blutgefäße (Kapillaren) im Bereich der Netzhaut. Man spricht daher auch von einer Mikroangiopathie. Der über Jahre erhöhte Blut­zucker­spiegel führt zu einer Anlagerung der Glucose an Bluteiweißstoffe, die wiederum eine Verdickung der Wand und somit eine Verkleinerung der Öffnung der Blutgefäße bewirkt. Dies führt zu einer schlechteren Durchblutung der Netzhaut. Neugebildete, krankhafte Gefäße können die Folge sein, aus denen es leicht blutet, auch in den Glaskörperraum hinein (Abb.7).

Abb.7 Netzhautmitte bei proliferativer diabetischer Netzhauterkrankung mit neugebildeten, krankhaften Gefäßen und Einblutung vor die Netzhaut.

Abb.1 Ablagerung von Drusen unter dem Pigmentepithel der Netzhaut bei altersabhängiger Maku­la­de­ge­ne­ra­tion.

Abb.3 Fortgeschrittene trockene altersabhängige Maku­la­de­ge­ne­ra­tion mit großflächigem Abbau des Pigmentepithels im Zentrum der Netzhaut.

Bei fort­ge­schrit­tener trockener altersabhängiger Maku­la­de­ge­ne­ra­tion kann es zu einem Abbauprozess kommen, bei dem sich Teile der Netzhaut vollständig zurückbilden (s. Abb.3). Bei der feuchten altersabhängigen Makuladegenration entstehen (meist zusätzlich zu den Drusen) neue krankhafte Gefäße unter der Netzhaut, aus denen Flüssigkeit oder Blut unter die Netzhaut austritt (s. Abb.4 u. 5).

Abb.4 Bei der feuchten Maku­la­de­ge­ne­ra­tion bilden sich zwischen dem Pigmentepithel der Netzhaut und der Aderhaut neue, krankhafte Gefäße. Aus diesen Gefäßen kann Blut und Flüssigkeit unter die Netzhaut gelangen.

Abb.5 Feuchte Maku­la­de­ge­ne­ra­tion eines rechten Auges mit Einblutungen und Flüssigkeitsaustritt unter die Netzhaut.

Unbehandelt kommt es bei der feuchten Maku­la­de­ge­ne­ra­tion zu Vernarbungen der Netzhautmitte (s. Abb. 6). Die altersabhängige Maku­la­de­ge­ne­ra­tion ist in Deutschland die häufigste Erblindungsursache von Personen, die älter als 65 Jahre sind.

Abb.6 Endstadium einer feuchten Maku­la­de­ge­ne­ra­tion mit großflächiger Vernarbung unter der Netzhaut im Bereich der Netzhautmitte.

Außerdem werden die Kapillaren durchlässig für Flüssigkeit und bestimmte Eiweißstoffe (Exsudate). Ein Ödem der Netzhautmitte (Makulaödem) kann die Folge sein (Abb.8). Die diabetische Retinopathie ist in Deutschland die häufigste Erblindungsursache von Personen unter 65 Jahren.

Abb.8 Netzhautmitte bei diabetischer Netzhauterkrankung mit Netzhautblutungen, Exsudaten und Makulaödem.

Venöse und arterielle Gefäßverschlüsse des Auges

Beim Verschluss einer Netzhautarterie kommt es zu einem sofortigen Funktionsverlust des versorgten Netzhautbereichs (Abb.9), beim Verschluss der Zentralarterie zu einer abrupten Erblindung des Auges (Abb.10). Nur in seltenen Fällen kann eine Wiederdurchblutung der Netzhaut erreicht werden. Aufgrund der Empfindlichkeit der Netzhaut gegenüber Sauerstoff- und Nährstoffmangel kommt es bereits nach sehr kurzer Zeit zu dauerhaften Schäden des Gewebes.

Abb.9 Arterienastverschluss eines rechten Auges mit Weißfärbung des nicht durchbluteten Netzhautareals.

Degenerative Veränderungen der Makula (Gliose, Makulaloch, Makulaödem, ...)

Erkrankungen aus dieser Kategorie werden heutzutage mit der sog. optischen Kohär­enz­to­mo­gra­phie (OCT) dargestellt. Mit der OCT lässt sich bei normaler Netzhaut die Sehgrube (Fovea) erkennen (Abb.12). Aus verschiedenen Gründen können sich auf der Netzhautoberfläche Membranen bilden (epiretinale Gliose, s. Abb.13).

Abb.12 Bei normaler Netzhaut lassen sich die einzelnen Schichten der Netzhaut mittels OCT darstellen. Die sog. Sehgrube (Fovea) ist die dünnste Stelle der Netzhaut und gleichzeitig die Stelle des schärfsten Sehens.

Entzündungen des Glaskörpers, der Netzhaut oder der Aderhaut

Entzündungen können alle Bereiche des Auges betreffen, auch den hinteren Augenabschnitt. Sowohl der Glaskörper, wie auch die Netzhaut, die Aderhaut, die Gefäße (Abb.16) und der Sehnervenkopf können bei Entzündungen des gesamten Körpers mitbetroffen sein oder eigenständige Krankheitsbilder darstellen. Gründe dafür sind zahlreich: bakterielle, virale, parasitäre und Pilzinfektionen und Erkrankungen des Immunsystems können Auslöser von Entzündungen im hinteren Augenabschnitt sein.

Abb.16 Patient mit Entzündung im Bereich der Netzhautvenen (Periphlebitis).

Tumor­er­kran­kungen

Tumore am hinteren Augenabschnitt können isoliert das Auge betreffen oder als Metastasen eines an anderer Stelle im Körper vorhanden Tumors entstehen. Die Behandlung richtet sich nach Art, Größe und Lage des Tumors.

Sie sind von einer Erkrankung der Netzhaut betroffen?

Klinik für Netz­haut­erkran­kungen am Bürgerhospital Frankfurt

 

Erfahren Sie mehr über die Behandlungsmethode der intravitrealen Injektion:

Gesundheitsthema: Minimaler Eingriff mit maximaler Wirkung

Abb.10 Zentralarterienverschluss eines rechten Auges mit typischem „kirschroten Fleck“. Ein kleiner Netzhautbereich neben dem Sehnervenkopf wird über ein eigenständiges Gefäß weiterhin versorgt.

Bei einer Venenthrombose (Abb.11) ist für die Prognose des Sehvermögens und für die Therapie entscheidend, ob das sauerstoffreiche arterielle Blut weiterhin gut die Netzhaut erreicht oder ob es durch die Thrombose der Vene auch zu einer Minderdurchblutung der Netzhaut kommt.

Abb.11 Zentralvenenverschluss eines linken Auges mit streifigen, flammenförmigen Blutungen.

Abb.13 Die auf der Netzhautoberfläche befindliche Membran verhindert die Ausbildung der Sehgrube und reduziert somit das Sehvermögen.

Manchmal sind der Bildung solcher Membranen Laser­be­hand­lungen oder operative Eingriffe vorausgegangen, oft lässt sich ein auslösender Faktor nicht finden. Zugkräfte der hinteren Glas­kör­per­grenz­mem­bran (Abb.14) und auf der Netzhautoberfläche entstehende tangentiale Kräfte werden für die Entstehung von Makulalöchern (Abb.15) verantwortlich gemacht.

Abb.14 Die hintere Glas­kör­per­grenz­mem­bran zieht an der Netzhaut.

Abb.15 Ein durchgreifendes Makulaloch ist entstanden, vermutlich durch tangentiale Zugkräfte im Bereich der Netzhautoberfläche.

Chefarzt
Dr. med. Romano Krist

Beiträge aus der gleichen Kategorie

14.03.2024 - Frauen­heil­kunde & Geburtshilfe

Gespendete Frauenmilch - Optimale Starthilfe für Frühgeborene

Die Geburt eines Frühchens markiert oft den Beginn einer emotionalen Achterbahnfahrt für Eltern und medizin­isches Fachpersonal gleichermaßen. Der frühe Start ins Leben erfordert neben dem Kämpfergeist des Frühchens auch fortschrittliche medizin­ische Versorgung sowie eine besondere Form der Pflege und Nahrungszufuhr. Seit Sommer 2022 kann die Klinik für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin des Bürger­hospitals stationär behandelte Frühgeborene mit Spenderinnenmilch versorgen. Möglich macht das die Kooperation mit der Frankfurter Frauenmilchbank.

16.02.2024 - Innere Medizin

Hightech und Handarbeit - Wie medizin­ischer Fortschritt, Erfahrung und Präzision die Schild­drü­sen­chi­rurgie optimieren

Ob Morbus Basedow, eine Erkrankung der Nebenschilddrüse oder gar ein Schilddrüsenkarzinom – rund 1.700 Patient:innen schaffen Dr. med. Christian Vorländer und sein Team jedes Jahr ganz wortwörtlich „ein Problem vom Hals“. Als Spezialist:innen für Schild­drü­sen­ope­ra­tionen wissen sie genau, in welchen Fällen eine Operation vermeidbar bzw. dringend geboten ist. Deswegen überweisen nieder­gelassene Ärzt:innen viele ihrer Patient:innen an die Endokrine Chirurgie des Frankfurter Bürger­hospitals, um eine krankhafte Veränderung an der Schilddrüse abklären zu lassen.

25.01.2024 - Kinder- & Jugendmedizin | Clementine Kinder­hospital

Kranke Kinder haben Vorfahrt – Wie funktioniert die Notfallambulanz am Clementine Kinder­hospital?

Mehr als 13.000 kranke Kinder suchen jedes Jahr die Notfallambulanz des Clementine Kinder­hospitals auf. Davon müssen rund 1.900 Kinder stationär aufgenommen werden. Im Interview erklärt Oberarzt Marco Haupt, Leiter der Notfallambulanz, wie die NOA am Clementine Kinder­hospital funktioniert, warum es manchmal zu langen Wartezeiten kommt und was Eltern im Krankheitsfall ihres Kindes am besten unternehmen.


Uhr­­türmchen abonnieren

Sie möchten gerne unser Patientenmagazin als Printausgabe lesen oder in Ihrer Praxis auslegen? Füllen Sie dazu bitte unten stehendes Kontaktformular aus. Sie erhalten dann unser Uhr­­türmchen zweimal pro Jahr kostenfrei in Ihre Praxis oder zu Ihnen nach Hause geschickt. Wenn Sie unser Patientenmagazin nicht mehr erhalten wollen, können Sie ebenfalls dieses Kontaktformular nutzen.

Felder mit einem * sind Pflichtfelder.

Kontaktformular

Abo Uhrtürmchen

Über die Schulter geschaut

Die Berufswelt am Krankenhaus ist vielfältig. Vor und hinter den Kulissen arbeiten unterschiedlichste Berufsgruppen zusammen, um die Patienten gesund wieder nach Hause entlassen zu können. Auf www.annersder.com stellen wir einige Berufsfelder vor.