Videointerview: Diagnose Darmkrebs

Dr. med. Fabian A. Helfritz, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Visze­ral­chi­rurgie, klärt in diesem Video offene Fragen rund um das Thema Darmkrebs, angefangen bei Prävention über Diagnostik bis hin zu Thera­pie­mö­glich­keiten.

Diagnose Darmkrebs. Vorsorge - Diagnostik - Operation.

Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten: Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 60.000 Menschen neu an einem Tumor im Dickdarm oder Enddarm. Warum es bei vielen Betroffenen gar nicht zu dieser Diagnose kommen müsste, in welchen Fällen ein künstlicher Darmausgang (Stoma) hilfreich ist und inwiefern eine minimal-invasive Entfernung des Tumors positiv für die Krebstherapie sein kann, erklärt Chefarzt  Dr. med. Fabian A. Helfritz in diesem Video.

Videoinhalte

00:00 Wen trifft die Diagnose Darmkrebs überwiegend?
00:45 Welche Ursachen sind bekannt?
01:43 Welche Rolle spielen Vor­sor­ge­un­ter­su­chungen?
02:48 Welche Stadien gibt es?
03:59 Welche Unter­suchungen folgen auf eine Darmkrebsdiagnose?
05:28 Welche Beschwerden macht Darmkrebs?
07:17 Wann erfolgt die Operation?
09:03 Wie viel Darm wird bei der Operation entfernt?
10:45 Welche OP-Verfahren gibt es?
11:22 Was sind die größten Risiken bei der Operation?
13:01 Ist eine minimal-invasive OP von Vorteil für die Chemo­therapie?
13:52 Wann ist ein künstlicher Darmausgang notwendig?
15:04 Welche Vorteile hat ein Stoma?
16:36 Wie erlernen Patienten den Umgang mit dem Stoma?
17:18 Was erwartet Patienten nach der Operation?
18:45 Ist eine Ernährungsumstellung notwendig?
19:50 Wie werden Patienten psychologisch unterstützt?
20:48 Wie werden Angehörige eingebunden?
21:41 Erfolgt im Anschluss eine Reha?
22:17 Wie geht es nach der Entlassung weiter?

Beiträge aus der gleichen Kategorie

25.04.2024 - Innere Medizin

Volkskrankheit Reflux - Neues Zentrum am Bürger­hospital

Bundesweit leiden rund 20 Prozent der erwachsenen Bevölkerung unter einem Reflux. Im Volksmund häufig einfach Sodbrennen genannt, liegt ein Reflux vor, wenn Säure aus dem Magen in die Speiseröhre fließt. Das Bürger­hospital bietet in seinem neuen Refluxzentrum Betroffenen jetzt alle Behand­lungs­mö­glich­keiten gebündelt an.

14.03.2024 - Frauen­heil­kunde & Geburtshilfe

Gespendete Frauenmilch - Optimale Starthilfe für Frühgeborene

Die Geburt eines Frühchens markiert oft den Beginn einer emotionalen Achterbahnfahrt für Eltern und medizinisches Fachpersonal gleichermaßen. Der frühe Start ins Leben erfordert neben dem Kämpfergeist des Frühchens auch fortschrittliche medizinische Versorgung sowie eine besondere Form der Pflege und Nahrungszufuhr. Seit Sommer 2022 kann die Klinik für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin des Bürger­hospitals stationär behandelte Frühgeborene mit Spenderinnenmilch versorgen. Möglich macht das die Kooperation mit der Frankfurter Frauenmilchbank.

16.02.2024 - Innere Medizin

Hightech und Handarbeit - Wie medizinischer Fortschritt, Erfahrung und Präzision die Schild­drü­sen­chi­rurgie optimieren

Ob Morbus Basedow, eine Erkrankung der Nebenschilddrüse oder gar ein Schilddrüsenkarzinom – rund 1.700 Patient:innen schaffen Dr. med. Christian Vorländer und sein Team jedes Jahr ganz wortwörtlich „ein Problem vom Hals“. Als Spezialist:innen für Schild­drü­sen­ope­ra­tionen wissen sie genau, in welchen Fällen eine Operation vermeidbar bzw. dringend geboten ist. Deswegen überweisen niedergelassene Ärzt:innen viele ihrer Patient:innen an die Endokrine Chirurgie des Frankfurter Bürger­hospitals, um eine krankhafte Veränderung an der Schilddrüse abklären zu lassen.

Folgen Sie uns auf Facebook