Klinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik
Psychische Erkrankungen gehen häufig mit körperlichen Symptomen wie Schmerzen, Schlafproblemen, Gewichtsveränderungen und anderen körperlichen Einschränkungen einher.
Körperliche Erkrankungen hingegen, besonders wenn sie chronisch verlaufen, haben oft Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen.
In diesem Grenzbereich zwischen psychischer und körperlicher Gesundheit bietet Ihnen die Klinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik des Clementine Kinderhospitals ein kompetentes Hilfsangebot.
Ihre Ansprechpartner

Chefarzt
Dr. med. Thomas Lempp
Qualifikationen
- Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- Zertifizierter Sachverständiger für forensische Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Kinderschutzmediziner (DGKiM)
- Mandatiertes Mitglied der der nationalen S3-Leitlinienkommission „Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter“
Beruflicher Werdegang
seit April 2019: Chefarzt im Clementine Kinderhospital
2015-2018: Leitender Oberarzt am Universitätsklinikum Frankfurt
2013-2015: Oberarzt am Universitätsklinikum Frankfurt
2007-2013: Assistenzarztausbildung am Universitätsklinikum Marburg, Universitätsklinikum Frankfurt und Markus-Krankenhaus Frankfurt
1998-2006: Studium der Humanmedizin in Heidelberg, Zürich und New York
Lehrbuch
Thomas Lempp: BASICS Kinder- und Jugendpsychiatrie; Urban & Fischer-Verlag: 4. Auflage (2020)
Auszeichnung
Preis für besonderes Engagement in der medizinischen Lehre; Fachbereich Medizin, Universität Frankfurt am Main; 2012
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
- American Academy of Child and Adolescent Psychiatry
- Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin
- Akademie für Ethik in der Medizin

Oberarzt, stellvertretender Klinikleiter
Florian Daxer

Leitender klinischer Psychologe
Matthias Heitmann
Kontakt
Sekretariat
Marion Djordjevic
Telefon (069) 94992 - 219
Telefax (069) 94992 - 302
Montag bis Donnerstag
9.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
13.00 bis 15.00 Uhr
In Notfällen und außerhalb der genannten Zeiten:
Telefon (069) 94992 - 0
Leider können wir aufgrund der sehr hohen Nachfrage unser gesamtes ambulantes Angebot aktuell nur für Patienten zur Verfügung stellen, die im Bundesland Hessen wohnen.
Diagnostik und Therapie
Unser Leistungsspektrum
- Schmerzstörungen
- Somatoforme Erkrankungen
- Dissoziative Erkrankungen
- Ess-Störungen (Anorexia nervosa, Bulimia nervosa)
- Angsterkrankungen
- Zwangserkrankungen
- Depressive Erkrankungen
- Psychische Symptome bei chronischen körperlichen Erkrankungen
- Schlafstörungen
- Geschlechtsidentität bei Kindern und Jugendlichen
- Medizinischer Kinderschutz
- Konsiliartätigkeit

Ambulante und stationäre Angebote
Ambulante Angebote
Zunächst erfolgt ambulant eine diagnostische Ersteinschätzung und umfangreiche Beratung. Gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind planen wir dabei transparent alle folgenden Behandlungsschritte.
- Allgemeine psychosomatische Ambulanz zur Vorbereitung stationärer Aufenthalte
- Frankfurter Sprechstunde für Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung bei Kindern und Jugendlichen
- Familiensprechstunde für Anorexia nervosa
- Servicestelle für Sachverständigengutachten
Terminvereinbarungen für Sprechstunden erfolgen nur telefonisch zu folgenden Zeiten:
Montag bis Donnerstag
9.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
13.00 bis 15.00 Uhr
Telefon (069) 94992 - 219
Telefax (069) 94992 - 302
Für die ambulante Behandlung wird eine Überweisung von einem niedergelassenen Arzt benötigt.
Stationäre Angebote
Sollte eine stationäre Behandlung indiziert sein, so erfolgt in einem vertrauensvollen Umfeld eine individuelle Behandlung durch ein großes interdisziplinäres Team aus Ärzten, Psychotherapeuten, Pflegekräften, Erziehern, Musik-, Kunst- und Physiotherapeuten. Logopädische und ergotherapeutische Behandlung wird bei Bedarf ebenfalls angeboten. Während des stationären Aufenthaltes erhalten die Kinder Schulunterricht durch die Klinikschule. In enger Kooperation mit den Kinderärzten des Clementine Kinderhospitals können wir uns jederzeit auch um die körperliche Gesundheit unserer Patienten kümmern.
Wir verfügen über insgesamt 20 Betten auf zwei Stationen (2- und 3-Bett-Zimmer).
Die stationäre Behandlung erfogt auf Einweisung durch den behandelnden Arzt.
Terminvereinbarung
Sprechstunde nur nach Terminvereinbarung
Marion Djordjevic
Telefon (069) 94992 - 219
Telefax (069) 94992 - 302
Montag bis Donnerstag
9.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
13.00 bis 15.00 Uhr
Für die ambulante Behandlung wird eine Überweisung von einem niedergelassenen Facharzt benötigt.
Leider können wir aufgrund der sehr hohen Nachfrage unser gesamtes ambulantes Angebot aktuell nur für Patienten zur Verfügung stellen, die im Bundesland Hessen wohnen.