Videointerview: Vom Umgang mit der Corona-Isolation

Keine Schule, kein Verein, keine Treffen mit Freunden. Welche Auswirkungen hat die aktuelle Situation auf Kinder und Jugendliche? Und wie können Eltern sie dabei unterstützen? Darüber haben wir mit Dr. Thomas Lempp, dem Chefarzt unserer Klinik für Kinder- und Jugend­psy­cho­so­matik, gesprochen.

Beiträge aus der gleichen Kategorie

05.06.2025 - Clementine Kinder­hospital | Kinder- und Jugendmedizin

Großes Herz für nierenkranke Kinder - Die Nephrologie am Clementine Kinder­hospital

In Deutschland leben rund 1.000 bis 1.200 Kinder und Jugendliche mit Nierenversagen. Sie benötigen entweder regelmäßig Dialyse oder leben bereits mit einem Spenderorgan. Jedes Jahr erhalten etwa 120 Kinder eine neue Niere, rund ein Drittel davon ist eine Lebendspende aus der Verwandtschaft. Damit es gar nicht so weit kommt, setzt das Nephrologie-Team des Clementine Kinder­hospitals alles daran, die Nierenfunktion so lange wie möglich zu erhalten. Sollte sich dennoch ein Verlust der Nieren abzeichnen, sind die Kinder auch dann medizinisch und menschlich bestens betreut.

30.04.2025

Neue Klinik für Operative Gynäkologie: „Wir möchten möglichst viel Lebensqualität zurückgeben“

Prof. Dr. Amadeus Hornemann hat kürzlich die neue Klinik für Operative Gynäkologie am Bürger­hospital eröffnet. Der erfahrene Gynäkologe berichtet im Gespräch von seinem Start und den Zielen, die er als Chefarzt mit seinem Team verfolgt.

24.04.2025

Eine Sehne gibt Hoffnung - Behandlung von Gebärmuttersenkungen

Jede zweite Frau erleidet im Laufe ihres Lebens eine Gebärmuttersenkung. Der Einsatz umstrittener Kunststoffnetze und die Entfernung der Gebärmutter waren bisher die gängigen Behand­lungs­op­tionen – verbunden mit häufigen Folgebeschwerden bzw. dem Verlust der Gebärfähigkeit. Doch eine neue, schonende Methode mit körpereigenem Gewebe gibt Frauen Hoffnung und setzt sich zunehmend durch.

Folgen Sie uns auf Facebook