Gemeinsame Ausbildung in der Gynäkologie und Geburtshilfe

In einer hessenweit einzigartigen Kooperation bilden das Agaplesion Markus Krankenhaus und das Bürger­hospital in Frankfurt ab sofort angehende Gynäkologen gemeinsam aus. Durch die neue Zusammenarbeit profitieren Assistenzärzte und Medizinstudierende im Praktischen Jahr von den unter­schied­lichen fachlichen Stärken der beiden Krankenhäuser.

Sie arbeiten von nun an während ihrer Ausbildung im Fachgebiet Frauen­heil­kunde und Geburtshilfe abwechselnd in beiden Kliniken. Der Vorteil der Rotation: Die Ärzte und Studierenden erhalten einen optimalen Einblick in die beiden Kerngebiete des Fachbereichs – die operative Gynäkologie und gynäkologische Onkologie sowie die Geburtshilfe und Perinatalmedizin – die in den beiden Krankenhäusern unterschiedlich stark ausgeprägt sind.

Der Schwerpunkt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Agaplesion Markus Krankenhauses liegt in der Therapie von Krebs­er­kran­kungen. „Mit unseren zertifizierten Zentren wie dem großen Brustzentrum, dem Dysplasiezentrum und dem gynäkologischen Krebszentrum bieten wir unseren Patientinnen eine umfassende Behandlung von bösartigen Erkrankungen der Geschlechts­or­gane“, sagt Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Marc Thill. Ergänzt wird das Leis­tungs­spek­trum durch das zertifizierte Endo­me­tri­ose­zen­trum und das inter­dis­zi­pli­näre Beckenbodenzentrum.

Die Frauenklinik des Bürger­hospitals hin­gegen ist als geburten­stärkste Klinik Hessens und Zentrum für Ultra­schall­dia­gnostik und Pränatalmedizin (DEGUM III) auf die Geburtshilfe – insbesondere bei Risiko- und Mehr­lings­schwan­ger­schaften – spezialisiert. „Bei uns entbinden jährlich um die 3.300 Frauen. 2017 zählten dazu 222 Zwillings- und 11 Dril­lings­ge­burten. Als Perinatal­zentrum Level 1 erfüllen wir am Bürger­hospital dabei die höchsten Anforderungen an die Versorgung von Mutter und Kind vor, während und nach der Geburt. Dies hat zur Folge, dass wir viele komplexe Schwan­ger­schaften betreuen. Angehende Mediziner und gynäkologische Fachärzte können bei uns in der Geburtshilfe also viel lernen“, erläutert Chefarzt Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Franz Bahlmann.

Durch die beiden unter­schied­lichen Schwerpunkte der beiden Frankfurter Krankenhäuser werden Assistenzärzte und Medizinstudierende in allen Bereichen der Gynäkologie und Geburtshilfe umfassend und auf hohem Niveau ausgebildet.

Frauenklinik Bürger­hospital Frankfurt

Karriere am Bürger­hospital Frankfurt

Pressekontakt

 

Beiträge aus der gleichen Kategorie

06.05.2025 - News (Allgemeines) | Spenden & Fördern | Clementine Kinder­hospital

Stadt und Stiftung feiern 150 Jahre Clementine Kinder­hospital

Am 6. Mai lud Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef in den Frankfurter Römer, um in einem Festakt im Kaisersaal das nunmehr 150-jährige Bestehen von Frankfurts einzigem reinen Kinder­kran­ken­haus zu würdigen.

07.04.2025 - News (Allgemeines)

Erstmalige Behandlung von Myomen mittels Radio­fre­quenz­ab­la­tion

In der Klinik für Operative Gynäkologie des Bürger­hospitals wurden erstmals Myome mittels Radio­fre­quenz­ab­la­tion (RFA) behandelt. Damit erweitert die Klinik ihr Leistungsangebot bei Erkrankungen der Gebärmutter.

25.03.2025 - News (Allgemeines) | Auszeichnungen & Zertifikate | Pressemitteilungen

Klinik für Dia­beto­logie gehört zu den wenigen Exzellenzzentren in Deutschland

Die Klinik für Dia­beto­logie und Ernäh­rungs­me­dizin des Bürger­hospitals ist von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erstmals als Exzellenzzentrum zertifiziert worden. Mit dem Zertifikat zeichnet die Fachgesellschaft besonders spezialisierte Einrichtungen in Deutschland aus, die bestmögliche Behand­lungs­er­geb­nisse vorweisen, hoch­qua­li­fi­ziertes ärztliches wie pflegerisches Personal vorhalten und besonders viel Erfahrung im Umgang mit allen Formen des Diabetes mellitus besitzen.

Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen