Sencken­berg-Plakette für Wolfgang Heyl

Die Dr. Sencken­berg­ische Stiftung verleiht Wolfgang Heyl die Sencken­berg-Plakette für sein langjähriges Engagement für das Bürger­hospital und Clementine Kinder­hospital. Die beiden Stif­tungs­kran­ken­häuser sind 2009 fusioniert und befinden sich seitdem in gemeinsamer Trägerschaft. In dieser Zeit hat Wolfgang Heyl die Weiter­entwicklung der beiden Standorte als Vor­stands­vor­sit­zender und Geschäftsführer maßgeblich gestaltet. Ende Juni scheidet Wolfgang Heyl aus der gemeinsamen Geschäftsführung mit Marcus Amberger aus und geht in den Ruhestand.

Unter der Leitung von Wolfgang Heyl haben sich das Bürger­hospital wie das Clementine Kinder­hospital den Widrigkeiten im Gesundheitswesen zum Trotz positiv entwickeln können. Heute gehören beide Einrichtungen zu den wenigen Krankenhäusern in Deutschland, die kostendeckend wirtschaften. Zudem konnten die Beschäftigtenzahlen trotz des insbesondere in der Pflege andauernden Fachkräftemangels alleine in den vergangenen fünf Jahren um über 15 Prozent gesteigert werden.

„Wolfgang Heyl hat jahrzehntelang maßgeblich zur erfolgreichen Entwicklung des von Johann Christian Sencken­berg gegründeten Bürger­hospitals beigetragen – sowohl in konzeptioneller als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Dafür gebührt ihm unser großer Dank“, erklärt Dr. med. Kosta Schopow, Vorsitzender der Administration der Dr. Sencken­berg­ischen Stiftung. Die Stiftung engagiert sich seit über 250 Jahren im Bereich der Medizin und Forschung – darunter für die nach Sencken­berg benannte Gesellschaft für Naturforschung, die unter anderem das Sencken­berg­museum in Frankfurt am Main unterhält.

Wolfgang Heyl ist seit 1987 für das Bürger­hospital tätig. Im Jahr 2008 wurde er zum Krankenhausdirektor des Bürger­hospital Frankfurt am Main e. V. ernannt. Als Vorsitzender des Vorstands des Vereins Frankfurter Stif­tungs­kran­ken­häuser e. V., der im Zuge der Fusion des Bürger­hospitals mit dem Clementine Kinder­hospital gegründet wurde, verantworte er ab 2009 die Zusammenführung der beiden traditionsreichen Einrichtungen. Seit 2014 ist Wolfgang Heyl Geschäftsführer der formgewechselten Kran­ken­haus­trägergesellschaft, der Bürger­hospital und Clementine Kinder­hospital gGmbH.

Zum 30. Juni 2024 scheidet Wolfgang Heyl aus dem Bürger­hospital und Clementine Kinder­hospital aus und geht in den Ruhestand. Mit seinem Ausscheiden werden Marcus Amberger zum Sprecher der Geschäftsführung und Dennis Kehr zum Geschäftsführer der Gesellschaft.

Pressekontakt

 

Beiträge aus der gleichen Kategorie

06.05.2025 - News (Allgemeines) | Spenden & Fördern | Clementine Kinder­hospital

Stadt und Stiftung feiern 150 Jahre Clementine Kinder­hospital

Am 6. Mai lud Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef in den Frankfurter Römer, um in einem Festakt im Kaisersaal das nunmehr 150-jährige Bestehen von Frankfurts einzigem reinen Kinder­kran­ken­haus zu würdigen.

07.04.2025 - News (Allgemeines)

Erstmalige Behandlung von Myomen mittels Radio­fre­quenz­ab­la­tion

In der Klinik für Operative Gynäkologie des Bürger­hospitals wurden erstmals Myome mittels Radio­fre­quenz­ab­la­tion (RFA) behandelt. Damit erweitert die Klinik ihr Leistungsangebot bei Erkrankungen der Gebärmutter.

25.03.2025 - News (Allgemeines) | Auszeichnungen & Zertifikate | Pressemitteilungen

Klinik für Dia­beto­logie gehört zu den wenigen Exzellenzzentren in Deutschland

Die Klinik für Dia­beto­logie und Ernäh­rungs­me­dizin des Bürger­hospitals ist von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erstmals als Exzellenzzentrum zertifiziert worden. Mit dem Zertifikat zeichnet die Fachgesellschaft besonders spezialisierte Einrichtungen in Deutschland aus, die bestmögliche Behand­lungs­er­geb­nisse vorweisen, hoch­qua­li­fi­ziertes ärztliches wie pflegerisches Personal vorhalten und besonders viel Erfahrung im Umgang mit allen Formen des Diabetes mellitus besitzen.

Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen