Videointerview: Vorsorgeuntersuchung nach der Geburt

Unmittelbar nach der Entbindung erhält jedes Neugeborene die erste Vorsorgeuntersuchung - die sogenannte U1. Zwischen dem 3. und 10. Tag nach der Geburt findet dann die U2 statt, die erste Vorsorgeuntersuchung "von Kopf bis Fuß". In diesem Video erklären Kinderärzt:innen des Bürger­hospitals die Abläufe der U2 und geben wichtige Tipps für die erste Zeit nach der Geburt.

Am Bürger­hospital können Eltern die U2 noch vor ihrer Entlassung auf der Wochenstation vornehmen lassen. Dadurch müssen sie nach ihrer Heimkehr nicht direkt einen Kinderarzt aufsuchen. In diesem Video erläutern unsere Kinderärzt:innen die Abläufe der Untersuchung und geben wichtige Tipps für die erste Zeit daheim. 

Beiträge aus der gleichen Kategorie

16.10.2025 - Kinder- & Jugendmedizin | Clementine Kinder­hospital | Kinder- und Jugendmedizin

Wer fragt, gewinnt - Kinderrechte im Krankenhaus

In einem Kinder­kran­ken­haus stehen Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt. So weit selbstverständlich. Doch entsprechen unser Umgang, unsere Kommunikation, die Einrichtung und Abläufe auch wirklich den Bedürfnissen von Minderjährigen? Ist etwas, das Ärzt:innen, Kinder­kran­ken­pfle­ge­kräfte und Pädagog:innen für kindgerecht halten, wirklich kindgerecht? Dieser Frage geht seit einem Jahr Judith Wiesner nach. Als Projektbeauftragte für Kinderrechte fragt sie Kinder und Jugendliche, die am Clementine Kinder­hospital und am Bürger­hospital behandelt werden, nach ihrer Meinung und bringt damit positive Veränderungen auf den Weg.

26.08.2025 - Clementine Kinder­hospital | Kinder- und Jugendmedizin

Kreative Heilung - Musik- und Kunsttherapie am Clementine Kinder­hospital

In einer Welt, in der Kinder und Jugendliche es oft nicht leicht haben, bieten kreative Therapien einen Raum für Heilung und Wachstum. Im Clementine Kinder­hospital haben Musik- und Kunsttherapien ihren festen Platz im therapeutischen Konzept für neurologisch und psychosomatisch erkrankte Kinder. Hier verwandeln sich Klänge in emotionale Brücken und Farben werden zu Mitteln der Selbstentdeckung. Die Therapeuten Evelyn Böckling und Thorsten Huropp berichten, wie kreative Ausdrucksformen nicht nur die seelische und emotionale Gesundheit fördern, sondern auch das Selbstbewusstsein der jungen Menschen stärken.

31.07.2025 - Clementine Kinder­hospital | Kinder- und Jugendmedizin

Wenn das Immunsystem die Luft nimmt - Wie Jugendliche mit autoimmunen Lungenerkrankungen leben lernen

Seit 2024 hat die pneumologische Ambulanz von Oberarzt Dr. med. Richard Kitz und Marco Haupt auch eine Zulassung zur Behandlung von Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren. Umfasste das Behand­lungs­spek­trum früher hauptsächlich die Diagnostik und Therapie von Allergien und asthmatischen Erkrankungen, Lungenentzündungen sowie chronischem Husten oder sogar Tuberkulose, können nun auch Jugendliche mit einem anderen Erkrankungsspektrum behandelt werden. Dazu gehören zum Beispiel autoimmun bedingte Lungenerkrankungen, die erst im Laufe der Kindheit entstehen und im Jugendalter zutage treten. Christiane Grundmann sprach mit Dr. Kitz über die Besonderheiten dieser Erkrankungen und die Heraus­for­de­rungen des Erwachsenwerdens.

Folgen Sie uns auf Facebook