Gesund­heits­themen aus dem Bürgerhospital und Clementine Kinder­hospital

30.09.2021Kinder- & Jugendmedizin

Vom Krankenhaus in die heimische Umgebung

Durch die medizin­ischen Fortschritte in der Geburtshilfe und der Neugeborenenintensivtherapie überleben immer mehr kleinere Frühgeborene und schwerkranke Neugeborene. Die Zeit auf der Station fordert dabei das Kind in seiner Regenerationsphase und belastet die sorgenden Eltern gleichermaßen. Das Team der sozialmedizin­ischen Nachsorge unterstützt Familien nach der Entlassung beim Übergang von der intensiven Klinikbetreuung nach Hause. Julia Gruppe, Oberärztin der Neonatologie und ärztliche Leiterin sowie Petra Ritschel, Kinder­kran­ken­schwester, Case Managerin und Teamleiterin, berichten über ihre Arbeit. weiterlesen

13.07.2021Kinder- und Jugendmedizin

Alles im Lot? Wie die Endo­kri­no­lo­gi­sche Ambulanz Kindern und Jugendlichen bei Hormonstörungen hilft

Alle Eltern kennen es: das gelbe Vorsorgeheft, das sie unmittelbar nach der Geburt ihres Kindes erhalten. Für die ganze Kindheit ist dies ein wichtiger Begleiter, denn darin werden alle Angaben zur Entwicklung des Kindes festgehalten. Direkt nach der Geburt erfolgen bereits die U1 und die U2, bei denen jedes Neugeborene nicht nur intensiv untersucht wird, sondern auch das Blut auf Stoffwechsel- und Hormonstörungen kontrolliert wird. Denn von Anfang an regelt ein fein austariertes System aus verschiedenen Hormonen und Enzymen alles Wachsen und Gedeihen eines jeden Menschen. Stimmt darin ein Faktor nicht, kann dies zu schweren Erkrankungen führen. weiterlesen

01.03.2021Ausbildung & Beruf

"Ich sehe viele Vorteile in der generalistischen Pflegeausbildung."

Die Ausbildung zur 'Pflegefachfrau' und zum 'Pflegefachmann' ersetzt die bisherigen Ausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits- und Kranken­pflege sowie der Gesundheits- und Kinder­kran­ken­pflege. Alle Auszubildenden durchlaufen eine gemeinsame „generalistische Ausbildung“. Mit diesem Berufsabschluss haben Pflegende die Möglichkeit, ohne langwierige Anerkennungsverfahren im euro­päischen Ausland zu arbeiten. Was diese Änderung darüber hinaus in der Praxis bedeutet, erklärt Pflegedirektorin Oberin Christine Schwarzbeck im Interview. weiterlesen

08.02.2021Kinder- und Jugendmedizin

Zwischen Empathie und gesunder Distanz: Neuropädiatrie am Clementine Kinder­hospital

Oberärztin Marin Tenorth berichtet im Interview über ihre Arbeit in der Neuropädiatrie mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Auch wenn deren neurologische Erkrankungen erst einmal identisch mit denen von Erwachsenen erscheinen, muss die Funktion des Nervensystems immer vor dem Hintergrund der kindlichen Entwicklung betrachtet werden. Dies stellt nicht selten besondere Anforderungen an die Diagnostik und Behandlung. weiterlesen

11.12.2020Kinder- & Jugendmedizin

Von der Angst zum Vertrauen - Wie eine gute Betreuung Schmerzen lindert

Schon kleine Maßnahmen helfen, dass sich Kinder und Eltern vor und nach einer Operation optimal betreut fühlen. Mit einer guten Vorbereitung, positiver Kommunikation und viel Empathie schaffen es die Anästhesisten des Bürger­hospitals, Kindern die Angst vor einer Operation zu nehmen. Der positive Effekt: weniger Schmerzen, weniger Medikamente und eine schnellere Genesung. weiterlesen

01.10.2020Pflege & Funktionsabteilungen

„Wir liefern keine Antworten, sondern zeigen Wege auf.“

Auch nach der Entlassung sind viele Patienten auf medizin­ische Betreuung und Pflege angewiesen. Damit dieser Übergang möglichst reibungsarm läuft, gibt es den Sozialdienst. Die Kolleginnen und Kollegen erörtern zusammen mit den Patienten und Angehörigen, welche Unterstützung für sie am besten ist. weiterlesen

27.04.2020Kinder- & Jugendmedizin

Videointerview: Vom Umgang mit der Corona-Isolation

Keine Schule, kein Verein, keine Treffen mit Freunden. Welche Auswirkungen hat die aktuelle Situation auf Kinder und Jugendliche? Und wie können Eltern sie dabei unterstützen? Darüber haben wir mit Dr. Thomas Lempp, dem Chefarzt unserer Klinik für Kinder- und Jugend­psy­cho­so­matik, gesprochen. weiterlesen

12.02.2020Kinder- und Jugendmedizin

Kinder stärken. Weichen stellen. Familien entlasten. Neues Führungsduo an der Klinik für Kinder- und Jugend­psy­cho­so­matik

Am Clementine Kinder­hospital finden Kinder und Jugendliche mit psychosomatischen Erkrankungen kompetente Ansprechpartner, die mit individuellen Maßnahmen ganze Familien stärken. Denn in die Therapie werden immer auch die Eltern eingebunden, damit der Alltag als Familie wieder gelingt. Mit Dr. Thomas Lempp und Florian Daxer gibt es seit diesem Jahr zwei neue Köpfe der Kinder- und Jugend­psy­cho­so­matik. Sie berichten von ihren Erfahrungen, wie sie die Behandlung der Kinder und Jugendlichen gestalten und welche Pläne sie haben. weiterlesen

03.07.2019Kinder- und Jugendmedizin

Wenn der Esstisch zum „Stress-Tisch“ wird: Vom Umgang mit Ess-Störungen in der Familie

In Europa leiden ca. 1-4% der Mädchen und jungen Frauen an Anorexia nervosa. Die Magersucht gehört damit zwar nicht zu den häufigen psychischen Erkrankungen, stellt jedoch für die Patientinnen einen potentiell lebens­be­droh­lichen Zustand dar und bedeutet für die betroffenen Familien eine enorme, oft monatelang andauernde Belastung. Aktuell zeigt sich eine Verschiebung des Ersterkrankungsalters nach unten: Mitunter werden bereits 9 oder 10-jährige Mädchen mit Magersucht am Clementine Kinder­hospital therapiert. weiterlesen

04.04.2019Kinder- und Jugendmedizin

"Kinder sollten ausreichend freie Zeit haben" - Interview mit Oberärztin Dr. med. Renate Voll

Wie haben sich die Probleme von Kindern und Jugendlichen in den letzten 30 Jahren verändert? Welche gesell­schaft­lichen Entwicklungen beeinflussen unsere Kinder negativ und worauf sollten Eltern Wert legen? Oberärztin PD Dr. Renate Voll verlässt das Clementine Kinder­hospital Ende April und geht in den Ruhestand. Acht Jahre leitete sie die psychosomatische Abteilung an dem Kinder­kran­ken­haus im Frankfurter Ostend. Wir sprachen zum Abschied mit ihr über die Entwicklung ihrer langjährigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und ihre Zeit am Clementine Kinder­hospital. weiterlesen

Weitere Neuigkeiten

Folgen Sie uns auf Facebook