Faires PJ: Zertifikat bestätigt gute Arbeitsbedingungen für Medizinstudierende

Das Bürgerhospital und das Clementine Kinder­hospital sind erneut mit dem „Faires PJ-Zertifikat“ aus­gezeichnet worden. Das Qualitätssiegel dient dazu, angehenden Ärztinnen und Ärzten die Auswahl eines Krankenhauses für ihr Praktisches Jahr (PJ) zu erleichtern.

Das Zertifikat wird von der Bundesvertretung der Mediz­in­stu­die­renden in Deutschland e. V. (bvmd) und dem Bewertungsportal Ethimedis an Kranken­häuser verliehen, die sich durch faire Ar-beitsbedingungen für Studierende auszeichnen. Hessenweit sind die beiden Stiftungskran-kenhäuser die einzigen Ein­richtungen, die das Zertifikat erhalten haben. Voraussetzungen für das Zertifikat sind neben einer Vergütung unter anderem kostenlose Verpflegung, Betreuung der Studierenden durch Mentoren sowie bereitgestellte Arbeitskleidung samt persönlichem Spind. Zudem verpflichten sich zertifizierte Kliniken, PJ-Studierenden während der regulären Arbeitszeit ausreichend Zeit zum Selbststudium einzuräumen.

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität bieten das Bürgerhospital und das Clementine Kinder­hospital Studierenden im PJ Einblicke in die Bereiche Chirurgie, Anästhesiologie, Gynäkologie, Innere Medizin, Augen­heil­kunde, Pädiatrie, und Radiologie. Das Zertifikat ist für ein Jahr gültig.

Pressekontakt

Beiträge aus der gleichen Kategorie

07.06.2023 - News (Allgemeines) | Karriere | Pressemitteilungen

Hebammen-Rückkehrprojekt geht in die zweite Runde

Das Wiedereinstiegsprojekt für Hebammen am Bürgerhospital geht in die zweite Runde. Nachdem im März sechs Hebammen das Mentoringprogramm für eine Rückkehr in die klinische Geburtshilfe besucht haben, sind die Planungen für den zweiten Durchlauf des Projekts weit fortgeschritten: Im Herbst startet der zweite Durchgang des vom Hessischen Sozial­mi­ni­ste­riums geförderten Projekts. Interessierte Hebammen können sich noch bis Ende Juni anmelden.

10.05.2023 - News (Allgemeines) | Medizin | Pressemitteilungen

Substitutionsambulanz feiert 20-jähriges Bestehen

2002 wurde in mehreren deutschen Städten ein Modellprojekt zur heroingestützten Behandlung Opiatabhängiger gestartet. Schwerst­ab­hän­gige Menschen erhielten Diacetylmorphin – also pharmakologisch reines Heroin – statt sich die Droge illegal anderweitig zu beschaffen. Es war ein damals revolutionärer Versuch, der aber auch auf heftigen Widerstand in der Öffentlich­keit stieß. 2003 schloss sich schließlich auch Frankfurt der sogenannten Heroinstudie an. Die Ergebnisse waren beeindruckend und führten zur Gründung der Substitutionsambulanz Grüne Straße (SAGS) im Frankfurter Ostend. Nun feiert die Einrichtung ihr zwanzigjähriges Bestehen.

22.03.2023 - News (Allgemeines) | Pflege und Funktionsabteilungen | Pressemitteilungen | Clementine Kinder­hospital

Bürgerhospital und Clementine Kinder­hospital starten weiteres Rückkehrprojekt in der Kinder­kran­ken­pflege

Ende letzten Jahres hat das Bürgerhospital ein Wiedereinstiegsprojekt für Hebammen gestartet. Binnen kurzer Zeit konnten sechs Hebammen, die mitunter seit mehreren Jahren nicht mehr in der Geburtshilfe tätig waren, für eine Rückkehr in den Kreißsaal gewonnen werden. In Anbetracht des Erfolgs des Rückkehrprojekts bei Hebammen weiten das Bürgerhospital und Clementine Kinder­hospital das Projekt jetzt auf die Kinder­kran­ken­pflege aus.

Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen