Bürger­hospital eröffnet Zentrum für Refluxerkrankungen

Die Klinik für Allgemein- und Visze­ral­chi­rurgie am Bürger­hospital Frankfurt erweitert ihr Leistungsangebot um ein Refluxzentrum. Es bietet Betroffenen alle gängigen Möglichkeiten der Behandlung eines Reflux, von der Erstdiagnose, über die medikamentöse Behandlung bis zur operativen Therapie.

Bundesweit ist rund ein Fünftel der erwachsenen Bevölkerung von Refluxbeschwerden betroffen. Ursache und Ausprägung eines Reflux können aber sehr unterschiedlich sein. „Ein Reflux kann beispielsweise anatomisch bedingt sein, aber auch durch Ernäh­rungs­ge­wohn­heiten entstehen. Sodbrennen ist ein häufiges und typisches Symptom, auch Schluckbeschwerden, Übelkeit und Halsschmerzen sind nicht selten. In manchen Fällen können Erkrankungen an Kehlkopf und Lunge als Folge eines Reflux auftreten“, erklärt Chefarzt Dr. med. Fabian A. Helfritz.

Zentrum bietet große Bandbreite an diagnostischen Verfahren

Eine Refluxerkrankung wird in der Regel mithilfe einer Kombination aus Anamnese, körperlicher Untersuchung und verschiedenen diagnostischen Verfahren festgestellt. Dabei kann das Team vom Refluxzentrum im Bürger­hospital auf alle gängigen Diagno­se­mö­glich­keiten zurückgreifen, darunter endoskopische Verfahren, Röntgen­un­ter­such­ungen oder Manometrien, bei der über eine Sonde die Druckverhältnisse in der Speiseröhre geprüft werden können.

Medikamente meist ausreichend, Operation manchmal alternativlos

Meist genügt bei einer Refluxerkrankung eine medikamentöse Therapie. Zudem kann eine Ernährungsanpassung Symptome lindern. In bestimmten Fällen ist aber auch eine Operation sinnvoll – oder sogar notwendig. Zum Beispiel, wenn der Reflux aus einem Zwerchfellbruch resultiert. „Wir sind als zertifiziertes Hernienzentrum besonders auf Zwerchfellbrüche spezialisiert. Zudem wenden wir als zertifiziertes minimal-invasives Zentrum grundsätzlich Opera­tions­ver­fahren an, die unnötige Schmerzen vermeiden und das Risiko von Thrombosen, Kreislauf- und Atembeschwerden nach der OP verringern“, fasst Dr. Helfritz zusammen.

Pressekontakt

Beiträge aus der gleichen Kategorie

22.01.2025 - News (Allgemeines) | Auszeichnungen & Zertifikate | Pressemitteilungen

AOK bescheinigt Allgemeinchirurgie des Bürger­hospitals überdurchschnittliche Behand­lungs­qua­lität

Die AOK Hessen hat der Klinik für Allgemein- und Visze­ral­chi­rurgie des Bürger­hospitals eine überdurchschnittlich hohe Behand­lungs­qua­lität bei Leistenbruch-Operationen und Gallenblasenentfernungen bescheinigt. Grundlage für die Auszeichnung der Krankenkasse sind Auswertungen zu Behand­lungs­er­geb­nissen bei bestimmten Operationen.

08.01.2025 - News (Allgemeines) | Medizin | Pressemitteilungen

Bürger­hospital mit neuem Geburtenrekord

Das Bürger­hospital hat 2024 erneut eine stark gestiegene Anzahl an Geburten verzeichnet. Während 2023 4.154 Geburten begleitet wurden, wurden 2024 insgesamt 4.374 Geburten gezählt. Damit verzeichnete das Bürger­hospital so viele Geburten wie noch nie.

18.11.2024 - News (Allgemeines) | Pressemitteilungen

Trauer um Friedrich von Metzler

Friedrich von Metzler gehörte ab 1972 dem Verein Bürger­hospital Frankfurt am Main e. V., Träger des Bürger­hospitals Frankfurt, an. Nach der erfolgreichen Fusion mit dem Clementine Kinder­hospital wechselte Friedrich von Metzler in den Aufsichtsrat der neuen Kran­ken­haus­trägergesellschaft, aus dem er altersbedingt im Jahr 2021 ausschied

Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen