
Bürgerhospital verzeichnet mit 4.205 bundesweit höchste Geburtenzahl
Im Bürgerhospital gab es im vergangenen Jahr 4.205 Geburten. Laut Geburtenstatistik des Babynahrungsherstellers Milupa wurden bundesweit nirgends sonst mehr Geburten verzeichnet als in der Geburtshilfe des im Frankfurter Nordend ansässigen Krankenhauses.
„Ich freue mich sehr und danke allen Beteiligten für den großartigen Einsatz im letzten Jahr. Die Geburtshilfe und Pränatalmedizin am Bürgerhospital haben eine beachtenswerte Entwicklung genommen. Auch dank des kontinuierlichen Ausbaus der Neonatologie. Wir sind heute in der Lage, selbst in Hochrisikosituationen zu Beginn oder mitten in der Schwangerschaft eine umfassende Versorgung für Frauen wie Kinder zu gewährleisten“, fasst Prof. Franz Bahlmann zusammen, der die Frauenklinik seit 2004 als Chefarzt leitet.
„Das Kreißsaal-Team und ich sind stolz, dass uns so viele Schwangere und ihre Partner ihr Vertrauen schenken und bei uns ihr Kind gebären – und dass wir viele von ihnen auch bei einer zweiten Schwangerschaft wiedersehen. Das spricht für unsere professionelle wie empathische Arbeit im Kreißsaal. Ich bin sehr dankbar für das Engagement der Kolleginnen, die positive Stimmung im Team und dafür, wie das Haus sich für gute Bedingungen in der Geburtshilfe einsetzt“, erklärt die leitende Hebamme Ulrike Schnitzler.
„Wir erleben in unserer Geburtshilfe und Neonatologie seit Jahren eine außergewöhnlich hohe Einsatzbereitschaft unter den Hebammen, Frauenärzt:innen; Kinderärzt:innen und Pflegekräften. Es freut mich sehr, dass es den Teams gelingt, die personelle Fluktuation vergleichsweise niedrig zu halten. So konnten wir unsere Kapazitäten in den letzten Jahren kontinuierlichen ausbauen und dem hohen Bedarf begegnen“, fasst Geschäftsführer Wolfgang Heyl zusammen.
Das Bürgerhospital ist als Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe neben der Versorgung von Frauen mit unauffälligen Schwangerschaftsverläufen, insbesondere auf die Betreuung von Risikoschwangeren, Mehrlingen und Frühgeburten, spezialisiert. Neben dem Kreißsaal und den Wochenbettstationen umfasst das Zentrum die neonatologische Intensivmedizin, die Klinik für Neugeborenen- und Kinderchirurgie, das Zentrum für Pränataldiagnostik sowie das Clementine Kinderhospital. Unter den erneut über 4.000 begleiteten Geburten waren im vergangenen Jahr 255 Zwillings- und 8 Drillingsgeburten. Zudem versorgte die Neonatologie über 100 Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht von unter 1.500 Gramm.