Neue Leitung der Lidchirurgie und Kinder­augen­heil­kunde am Bürgerhospital Frankfurt

Nach zwölf Jahren als Chefarzt verlässt Prof. Dr. med. habil. Marc Lüchtenberg das Bürgerhospital und widmet sich einer neuen beruflichen Herausforderung. Das Leis­tungs­spek­trum der Klinik für Kinder­augen­heil­kunde, Schiel­behandlung und plastisch-rekonstruktive Lidchirurgie wird mit Beginn des kommenden Jahres von seiner Kollegin Prof. Dr. med. Susanne Pitz verantwortet.

Das medizin­ische Leistungsangebot der Augen­heil­kunde bleibt vom personellen Wechsel unberührt: In der Kinder­augen­heil­kunde werden alle Augen­erkrankungen im Kindesalter behandelt – konservativ wie operativ. Neben Augenärzt:innen und Medizin­ischen Fachangestellten zählen speziell auf den Umgang mit jungen Patienten ausgebildete Orthoptistinnen zum Team. In der Lidchirurgie bilden plastisch-rekonstruktive Eingriffe am Ober- sowie Unterlid den Behandlungsschwerpunkt. Auch neuroophthalmo­logische und tränenwegschirurgische Eingriffe gehören weiter zum Spektrum der Sektion.

„Ich habe die familiäre Atmosphäre im Bürgerhospital immer geschätzt und werde die vertrauensvolle Zusammenarbeit in unserem Team vermissen. Da ich mich künftig auf die ambulante Lidchirurgie konzentriere, werden mir auch die jungen Patienten aus der Kindersprechstunde fehlen“, blickt Professor Lüchtenberg auf seine Zeit am Bürgerhospital zurück. Seine Nachfolgerin Professorin Pitz ist bereits seit 2017 am Bürgerhospital tätig und leitet das Orbitazentrum, wo seltene und komplexe Erkrankungen der Augenhöhle behandelt werden.

„Wir freuen uns, die Sektion Kinder­augen­heil­kunde und Lidchirurgie des Bürger­hospitals künftig in der Verantwortung von Professorin Susanne Pitz zu wissen, einer national wie inter­national renommierten und versierten Augenärztin, die diese Themenbereiche klinisch und wissenschaftlich mehr als 15 Jahre lang an der Augenklinik der Univer­si­täts­me­dizin Mainz geleitet hat. Gleich­zeitig gilt unser herzlicher Dank Professor Marc Lüchtenberg, der in den vergangenen Jahren maßgeblich mit dazu beigetragen hat, das Bürgerhospital zu einem führenden Zentrum für Augen­heil­kunde zu entwickeln. Wir wünschen ihm persönlich und beruflich für die Zukunft alles Gute“, kommentiert Geschäfts­führer Wolfgang Heyl den Übergang.

Pressekontakt

Beiträge aus der gleichen Kategorie

22.03.2023 - News (Allgemeines) | Auszeichungen & Zertifikate | Pressemitteilungen

Hernienchirurgie erfolgreich rezertifiziert

Die Klinik für Allgemein- und Visze­ral­chi­rurgie des Bürger­hospitals ist erneut als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie zertifiziert worden. Die Klinik wurde damit bereits zum vierten Mal in Folge für seine überdurchschnittliche Behand­lungs­qua­lität bei Hernienoperationen aus­gezeichnet. Chefarzt Dr. med. Fabian A. Helfritz und sein Team führen jährlich rund 800 Hernienoperationen durch. Damit ist das Zentrum das größte im Rhein-Main-Gebiet und das einzige in Frankfurt.

15.03.2023 - News (Allgemeines) | Karriere | Pressemitteilungen

Erste Hebammen für Rückkehr in die klinische Geburtshilfe gewonnen

Bundesweit gibt es rund 2.700 Hebammen, die an einer Rückkehr in die klinische Berufstätigkeit interessiert sind – unter der Voraussetzung guter Rahmen­be­din­gungen. Vor diesem Hintergrund hat das Bürgerhospital im Herbst vergangenen Jahres ein Wiedereinstiegsprojekt gestartet. Das Ziel: Hebammen die Rückkehr in die angestellte Berufstätigkeit erleichtern. Heute wurden die ersten sechs Hebammen begrüßt, die im Bürgerhospital den Schritt zurück in den Kreißsaal wagen.

24.02.2023 - News (Allgemeines) | Auszeichungen & Zertifikate | Pressemitteilungen

Bürgerhospital und Clementine Kinder­hospital mit höchsten Hygienesiegel aus­gezeichnet

Das Bürgerhospital Frankfurt und das Clementine Kinder­hospital haben die Auszeichnung der „Aktion Saubere Hände“ in Gold erhalten. Zum wiederholten Mal erfüllen beide Häuser damit die höchsten Anforderungen der bundesweiten Kampagne, die das Ziel verfolgt, für die Bedeutung der Hände­des­in­fek­tion in deutschen Gesund­heits­ein­rich­tungen zu sensibilisieren.

Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen