
Neue Leitung der Lidchirurgie und Kinderaugenheilkunde am Bürgerhospital Frankfurt
Nach zwölf Jahren als Chefarzt verlässt Prof. Dr. med. habil. Marc Lüchtenberg das Bürgerhospital und widmet sich einer neuen beruflichen Herausforderung. Das Leistungsspektrum der Klinik für Kinderaugenheilkunde, Schielbehandlung und plastisch-rekonstruktive Lidchirurgie wird mit Beginn des kommenden Jahres von seiner Kollegin Prof. Dr. med. Susanne Pitz verantwortet.
Das medizinische Leistungsangebot der Augenheilkunde bleibt vom personellen Wechsel unberührt: In der Kinderaugenheilkunde werden alle Augenerkrankungen im Kindesalter behandelt – konservativ wie operativ. Neben Augenärzt:innen und Medizinischen Fachangestellten zählen speziell auf den Umgang mit jungen Patienten ausgebildete Orthoptistinnen zum Team. In der Lidchirurgie bilden plastisch-rekonstruktive Eingriffe am Ober- sowie Unterlid den Behandlungsschwerpunkt. Auch neuroophthalmologische und tränenwegschirurgische Eingriffe gehören weiter zum Spektrum der Sektion.
„Ich habe die familiäre Atmosphäre im Bürgerhospital immer geschätzt und werde die vertrauensvolle Zusammenarbeit in unserem Team vermissen. Da ich mich künftig auf die ambulante Lidchirurgie konzentriere, werden mir auch die jungen Patienten aus der Kindersprechstunde fehlen“, blickt Professor Lüchtenberg auf seine Zeit am Bürgerhospital zurück. Seine Nachfolgerin Professorin Pitz ist bereits seit 2017 am Bürgerhospital tätig und leitet das Orbitazentrum, wo seltene und komplexe Erkrankungen der Augenhöhle behandelt werden.
„Wir freuen uns, die Sektion Kinderaugenheilkunde und Lidchirurgie des Bürgerhospitals künftig in der Verantwortung von Professorin Susanne Pitz zu wissen, einer national wie international renommierten und versierten Augenärztin, die diese Themenbereiche klinisch und wissenschaftlich mehr als 15 Jahre lang an der Augenklinik der Universitätsmedizin Mainz geleitet hat. Gleichzeitig gilt unser herzlicher Dank Professor Marc Lüchtenberg, der in den vergangenen Jahren maßgeblich mit dazu beigetragen hat, das Bürgerhospital zu einem führenden Zentrum für Augenheilkunde zu entwickeln. Wir wünschen ihm persönlich und beruflich für die Zukunft alles Gute“, kommentiert Geschäftsführer Wolfgang Heyl den Übergang.